Großes Lob für die Brüder-Grimm-Schule – Weitere Re-Zertifizierung im Regionalen Netzwerk Main-Kinzig.
Steinau /n Main-Kinzig (BiP/cz). Die „Stiftung Kinder forschen“ wurde 2006 in Berlin mit Unterstützung des Bildungsministeriums und Vertretern der Wirtschaft ins Leben gerufen. Zu diesem Zeitpunkt hieß sie noch „Haus der kleinen Forscher“. Ziel der Initiative war und ist es noch immer, bundesweit die frühkindliche Bildung für Mädchen und Jungen im Bereich Naturwissenschaften und Technik zu fördern.
Die „Stiftung Kinder forschen“ stellt mittlerweile bundesweit die größte Bildungsinitiative dar. Sich eigenständig gründende und finanzierende Netzwerke bilden die Basis. Mit dem 2008 gegründeten „Regionalen Netzwerk Main-Kinzig“ haben alle Kitas und seit 2012 auch die Grundschulen des Main-Kinzig-Kreises die Möglichkeit, sich zu qualifizieren und damit Teil dieser Initiative zu werden. Getragen wird das „Regionale Netzwerk Main-Kinzig“ von der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH. Im vergangenen Jahr unterstützen die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land, die Stiftung der Kreissparkasse Gelnhausen, die Kreissparkasse Schlüchtern und die MKEV Main-Kinzig-Entsorgungs- und Verwertungs-GmbH das Regionale Netzwerk Main-Kinzig.
Als das Netzwerk gegründet wurde, konnte zwar noch niemand ahnen, einmal zur größten Bildungsinitiative Deutschlands zu gehören. Alle Beteiligten waren jedoch von Anfang an von der dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan entsprechenden Pädagogik sowie den Kompetenzen fördernden Inhalten überzeugt.
Mittlerweile ist das Netzwerk auf über 110 Kitas und Grundschulen als „Häuser der kleinen Forscher“ angewachsen
Mittlerweile ist das Netzwerk auf über 110 Kitas und Grundschulen als „Häuser der kleinen Forscher“ angewachsen. Auf diese ist die Volkshochschule, so Dr. Corina Zeller (Fachbereichsleitung Frühe Pädagogik), sehr stolz. Zur nachhaltigen Qualifizierung der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte und zur Zertifizierung der Kitas und Grundschulen, so Zeller, gehöre der Besuch von jährlich zwei der vielfältigen Workshops, die im Rahmen der „Stiftung Kinder forschen“ angeboten werden. Diese können im Bildungshaus in Gelnhausen, Nidderau oder in Schlüchtern besucht werden. Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte bieten Kindern die Möglichkeit zum regelmäßigen Forschen. Im Vordergrund stehen die forschende Haltung der Kinder sowie deren Unterstützung durch die Fachkräfte.
Diese forschende Haltung hat die Brüder-Grimm-Schule Steinau sowohl im Alltag als auch anhand ihres eingereichten Projektes „Weltraumblumen im Schulgarten“ bewiesen. Neben einer Urkunde erhielt die Einrichtung auch eine Plakette, die sie als zertifizierte Einrichtung der „Stiftung Kinder forschen“ ausweist. Martina Wieland und zwei ihrer Schüler nahmen diese mit großer Freude entgegen.
Alle Einrichtungen, die sich für die „Stiftung Kinder forschen“ und deren Angebote interessieren, sind auch weiterhin zum Schnuppern in den Workshops herzlich willkommen. Nähere Informationen – auch zum in Kürze erscheinenden Jahresprogramm – gibt es unter junge-entdecker@bildungspartner-mk.de.
Zum Bild, von links: Schüler/Schülerin der Brüder-Grimm-Schule Steinau, Dr. Corina Zeller (Fachbereichsleitung Bildungspartner Main-Kinzig GmbH), Martina Wieland (Lehrerin an der Brüder-Grimm-Schule).