Noch mindestens 200 Unterstützungsunterschriften benötigt, um im Wahlkreis 174 am 23. Februar 2025 über die Erststimme wählbar zu sein.
Main-Kinzig / Wetterau (VOLT/na). Die lokale Gruppe Main-Kinzig-Wetterau der europaweiten Partei Volt hat sich im April 2024 gegründet und ist seitdem auf über 50 Mitglieder angewachsen. Am vergangenen Freitag trafen sich diese in Hanau, um Direktkandidierende für die drei Wahlkreise im Einzugsgebiet zu wählen. Darunter fällt auch der Wahlkreis 174 – Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten, für den sich Samuel Mergenthal um eine Direktkandidatur bewarb. Er wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Nun benötigt er noch mindestens 200 Unterstützungsunterschriften, um im Wahlkreis 174 am 23. Februar 2025 über die Erststimme wählbar zu sein.
Die junge europäische Partei Volt hat am Wochenende in ihrer Lokalgruppe MKW Direktkandidierende für die vorgezogenen Bundestagswahlen nominiert.
Der 21jährige ist Teil der Geschäftsleitung einer sozialen Einrichtung im Main-Kinzig-Kreis und engagiert sich ehrenamtlich, unter anderem auch im Büdinger Ortsbeirat. „Volt“ ist er im Jahr 2023 beigetreten, nachdem er sich zur Landtagswahl intensiv mit den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien auseinandergesetzt hatte. “Im Rahmen des Europawahlkampfes habe ich bei Volt tolle Erfahrungen gesammelt. Nun möchte ich mich wieder aktiv für eine demokratische und pragmatische Politik in Deutschland in den Bundestagswahlkampf einbringen.”
Samuel Mergenthal aus Büdingen will sich für sozialen Zusammenhalt und Demokratie einsetzen und den Nahverkehr verbessern.
Ein wichtiges Thema für Samuel Mergenthal ist der soziale Zusammenhalt. Durch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten hat er zu Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen Kontakt. “Wir sollten jeder Person ein Leben in Würde und Selbstbestimmung ermöglichen. Dafür müssen wir die individuellen Lebenswelten der Menschen betrachten und Maßnahmen darauf zuschneiden.” Auch der öffentliche Nahverkehr, den er selbst gern nutzt, liegt ihm am Herzen. “Gerade in Zeiten der Klimaerwärmung und der Steigerung der Energiepreise sollte der ÖPNV für jede Person in Deutschland zugänglich sein.”
Für Samuel Mergenthal sind Kompromissfähigkeit und Veränderungsbereitschaft wichtige Säulen im demokratischen Miteinander. “Wir müssen wieder mehr zusammenarbeiten, statt gegeneinander. Alle demokratischen Parteien sollten hierzu an einem Strang ziehen.”
Über „Volt“:
Als „erste echte europaweite Partei“ setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Getreu dem Motto “europäisch denken, lokal handeln holen wir Europa noch näher, lernen aus den Erfahrungen anderer und wenden sie konkret auf die Probleme vor Ort an“.