Vormerken: Brachttaler Museumsbeleuchtung am dritten Advent

Vormerken: Brachttaler Museumsbeleuchtung am dritten Advent

Beginn ist mit Einbruch der Dunkelheit und Ende voraussichtlich gegen 18:30 Uhr – das Brachttal-Museum ist ab 14 Uhr mit allen Ausstellungen geöffnet.

Brachttal (MGB/ub). Am Sonntag, 15. Dezember, findet die traditionelle Museumsbeleuchtung des Museums- und Geschichtsvereins Brachttal e.V. in Spielberg statt. Fabian Volz wird mit seinem verbesserten, neuen Illuminationsequipment das uralte Gebäude, das ehemals als Spielberger Schulgebäude Verwendung fand, von verschiedenen Seiten beleuchten . So wird das Brachttal-Museum in ein stimmungsvolles Ambiente versetzt.  Die Gäste erwartet aber nicht nur dieser Augenschmaus. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Im Museumshof bietet der Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. wieder regionale Bratwurstspezialitäten und weitere Delikatessen an. Er wird in diesem Jahr erstmals von den Spielberger Laundfrauen tatkräftig unterstützt. Heißer Met, Bio-Glühwein, Kinderpunsch, Lumumba (heißer Kakao mit Amaretto), sowie weitere Leckereien verwöhnen die BesucherInnen des abendlichen Beleuchtungsspektakels. Dieses beginnt mit Einbruch der Dunkelheit und endet voraussichtlich gegen 18:30 Uhr. Das Brachttal-Museum ist ab 14 Uhr mit allen seinen Ausstellungen geöffnet. In der Cafeteria gibt es wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. In der Museumsküche Gerta, die in den 1920er Jahren von der Möbelindustrie Neuenschmidten (Eisenhammer) hergestellt wurde, backen die fleißigen Hände der „Museumsdamen“ nach Großmutters Rezept leckere Weihnachtsplätzchen. 

Das Brachttal-Museum ist ab 14 Uhr mit allen seinen Ausstellungen geöffnet

Für große und kleine Eisenbahnfreunde wird im Obergeschoss des Museums die Vogelsberger Südbahn (1898 – 1967) ihre Runden drehen. Dort wird Fabian Volz allen BesucherInnen eine virtuelle Fahrt der mit der im Jahr 1967 stillgelegten Bahn ermöglichen (Strecke Wächtersbach, Weilers, Schlierbach, Hellstein, Birstein und zurück). Auch ist noch die aktuelle Ausstellung über die großartige Schlierbacher Keramikgestalterin Ursula Fesca (1900 – 1975) zu sehen. Sie prägte mit ihren Entwürfen das Gesicht der Wächtersbacher Steingutfabrik zwischen 1931 und 1965 massgeblich.

Im „Handwerkerraum“ können sich die Gäste an mehreren Puppenstuben, an der Waschmaschinensammlung des Vereins, einer alten Schuhmacherwerkstatt oder an den zahlreichen Utensilien aus der ehemaligen Molkerei Spielberg erfreuen und sich so in die Vergangenheit zurück versetzen. Längst in Vergessenheit geratene, seltene Haushaltsgeräte und Küchenutensilien geben Einblick in vergangene Zeiten.

Der Museumsshop bietet neben zahlreichen Büchern zur Wächtersbacher Steingutfabrik (z.B das im Vorjahr erschienene Fachbuch über den berühmten Schlierbacher Jugendstildesigner Christian Neureuther) auch das neue Heimatjahrbuch 2025 sowie einige Keramikbestände aus der beliebten Serie „Wintermärchen“an.

Das Team vom Brachttal-Museum freut sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag und Abend im Advent und heißt seine BesucherInnen herzlich willkommen.

Weitere Auskünfte unter www.brachttal-museum.de bei facebook unter museumsverein brachttal, sowie telefonisch bei den Vorsitzenden Erich Neidhardt (06053 600067) und Ulrich Berting (0178 8281945).