Senioren-Weihnachtsfeier in Wittgenborn – Senioren aus Leisenwald, Waldensberg und Wittgenborn feiern zusammen.
Wächtersbach (WB/esh). Seniorinnen und Senioren aus Leisenwald, Waldensberg und Wittgenborn waren zur Weihnachtsfeier der Stadt Wächtersbach ins DGH nach Wittgenborn eingeladen. Bürgermeister Andreas Weiher begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich. Er freute sich, dass die Senioren-Weihnachtsfeier wieder einmal in Wittgenborn stattfand. Er begrüßte ebenfalls Jan Volkmann, Stadtverordneten-Vorsteher, Holger Kauer, stellvertretenden Ortsvorsteher von Wittgenborn, Thomas Lindt, Ortsvorsteher von Leisenwald und Anja Piston-Euler, Ortsvorsteherin von Waldensberg sowie Harald Beyer vom Magistrat, zahlreiche Mitglieder der städtischen Gremien und den Behinderten-Beauftragten, Achim Freund. Weihr dankte den Landfrauen für das Gestalten und die Dekoration des Saales. Ferner dankte er den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach der Feier tatkräftig im Einsatz waren und die Gäste gut versorgten. Ebenfalls dankte er Elke Schmidt-Habermann, der Leiterin des Senioren-Büros, für die Organisation.
Der Bürgermeister erzählte, dass in Wächtersbach und den Stadtteilen im vergangenen Jahr wieder viel getan wurde. So gehe beispielsweise der Bau des Ärztehauses im Schloss-Areal gut voran, als auch der Bau der Senioren-Dependance in Waldensberg. Er berichtete von der Tagespflege in Wächtersbach, die sehr gut angenommen werde und noch wenige freie Plätze habe.
Weiher berichtete, dass im Rahmen der Seniorenarbeit ganz viele Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren aus Wächtersbach geboten werden. Er freue sich, wenn auch Seniorinnen und Senioren aus den Stadtteilen „auf der Platte“ die Angebote wahrnehmen würden. Nähere Informationen dazu gibt es bei Elke Schmidt-Habermann.
Der Rathauschef informierte über bevorstehende Termine wie Weihnachtsmärkte in Leisenwald, Waldensberg und Wittgenborn und dankte den Vereinen, welche diese Märkte meist ausrichten.
Er verwies auf die Bundestags-Wahl und rief die Gäste auf, am 23. Februar 2025 wählen zu gehen – Briefwahl ist ca. zwei Wochen vorher möglich.
Mit den Worten von Karl Valentin „Wenn die stille Zeit vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger“ wünschte Bürgermeister Weiher den Gästen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Holger Kauer, der den Wittgenborner Ortsvorsteher Gerhard Werthmann vertrat, begrüßte ebenfalls die Gäste. Er erwähnte, dass das DGH Wittgenborn nun das zweitälteste DGH von Hessen sei und nun in den nächsten Wochen einige Renovierungsarbeiten vorgenommen werden würden. Diese würden zwar finanziell von der Stadt übernommen. „Aber die Wittgenborner werden auch viel Eigenleistung in die Renovierung stecken“ werden“. Er sprach auch im Namen seiner beiden Kollegen von Leisenwald und Waldensberg und wünschte allen eine schöne, friedvolle und gesunde Adventszeit.
Pfarrerin Beate Rilke, die Grüße ihrea Team überbrachte, empfahl, in der Weihnachtszeit ruhig auch mal all die Sorgen und Ängste ruhen zu lassen und den Glitzer und das Funkeln der Adventszeit zu genießen. Sie wies auf die Termine der Kirchengemeinde hin, die in den nächsten Wochen immer dienstags um 19 Uhr „auf der Platte“ stattfinden. Sie berichtete, dass Jesus nicht als Deutscher, sondern als Mensch auf die Welt gekommen sei und man in allen Nationalitäten einfach nur Menschen sehen solle.
Monika Loos aus Waldensberg las eine lustige Geschichte vom Schneemann vor und sang zusammen mit dem Publikum die „musikalische Weihnachtsgeschichte“.
Ein ganz besonders schöner Höhepunkt des Programms erfreute alle Gäste sehr: Kinder der Kindertagesstätte Schatzinsel Wittgenborn führten zwei Tanz-Lieder auf, was allen Gästen sehr gefiel.
Einen wunderschönen Abschluss bildete der Gesangverein „Liederzweig Leisenwald“, unter der Leitung von Hans-Christoph Fillsack mit vier weihnachtlichen Liedern, die zu einem wunderbaren Advents-Ambiente beitrugen.
Mit hervorragendem Kuchen der Bäckerei Walz aus Wittgenborn, sehr gutem Wein und einem schönen Programm, verbrachten die vielen Gäste einen schönen Ersten Advent und freuten sich am Schluss noch über das Weihnachtsgeschenk – ein faltbares Alu-Sitzkissen.