Familienkreis Wächtersbach plant Zentrale Anlaufstelle für Familien

Familienkreis Wächtersbach plant Zentrale Anlaufstelle für Familien

Schnell zusammengefasst

  • Mit dem großen Wunsch, eine zentrale Anlaufstelle für Familien in Wächtersbach zu schaffen, holte sich der Verein fachkundige Unterstützung zur Umsetzung und Etablierung des Konzeptes.
  • Sarah Leis brachte wertvolle methodische Ansätze ein, die den Teilnehmenden halfen, ihre Vorstellungen und Ideen zu strukturieren und gezielt an der Vision und dem Transport der Werte des Vereins zu arbeiten.
  • „Mit einer klaren Vorstellung und einem gut durchdachten Konzept steht der Verein bereit, neue Wege zu gehen und eine feste Anlaufstelle für Familien in und um Wächtersbach zu etablieren“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Familienberaterin Sarah Leis von „Elefantenstark” half im Workshop, die Vision des Familienkreises greifbarer zu machen.

Wächtersbach (FKW/jb). Der Familienkreis Wächtersbach hatte eingeladen zu einem inspirierenden Workshop zur Konkretisierung seiner Vereinsvision. Ferner stand die Programmplanung für das Jahr 2025 auf dem Programm. Mit dem großen Wunsch, eine zentrale Anlaufstelle für Familien in Wächtersbach zu schaffen, holte sich der Verein fachkundige Unterstützung zur Umsetzung und Etablierung des Konzeptes. Dies wird voraussichtlich 2025 in den Räumlichkeiten des städtischen Marstalls erfolgen. Die Stadt Wächtersbach ist beteiligt am Beschaffen der Einrichtung für ein liebevoll gestaltetes Familienzentrum. Unterstützt wird sie durch Fördermittel aus dem Programm “Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren”.

Familienberaterin Sarah Leis, Fachkraft für Familienzentren und Gründerin der Familienbegleitung „Elefantenstark”, half im Rahmen des Workshops, die Vision des Familienkreises greifbarer zu machen. Dabei wurden auch erste Schritte für ein bedarfsgerechtes Programm im kommenden Jahr festgelegt.

Impulse von Sarah Leis für eine klare Vision

Sarah Leis brachte wertvolle methodische Ansätze ein, die den Teilnehmenden halfen, ihre Vorstellungen und Ideen zu strukturieren und gezielt an der Vision und dem Transport der Werte des Vereins zu arbeiten. Sie ermutigte, auch ohne bereits bestehende Räumlichkeiten ein kontinuierliches Programm für Familien in und um Wächtersbach zu etablieren.

Kreative Konzeptentwicklung für das Jahr 2025

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops lag auf dem Erstellen des Programms für 2025. Gemeinsam wurden Ideen für neue Projekte, Veranstaltungen und Workshops gesammelt. Sie sollen den Zusammenhalt in den Familien stärken und gleichzeitig einen Raum für Austausch, Entwicklung und gemeinsames Erleben bieten. Der Workshop bot den Mitgliedern des Familienkreises die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen einzubringen. Somit können sie aktiv an der Zukunft des Vereins mitwirken.

Fazit des Workshops

Der Workshop in Zusammenarbeit mit Sarah Leis war ein voller Erfolg. Er brachte den Familienkreis Wächtersbach einen großen Schritt näher an das Realisieren seiner Vision. „Mit einer klaren Vorstellung und einem gut durchdachten Konzept steht der Verein bereit, neue Wege zu gehen und eine feste Anlaufstelle für Familien in und um Wächtersbach zu etablieren“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.