„Wenn sich mindestens sieben Interessierte finden, können wir den Kurs auch in Streitberg anbieten.“
Streitberg (BiP/cz). Seit dem 29. Oktober wird im Dorfgemeinschaftshaus Streitberg erstmals Englisch „gebabbelt“. Ein neues Angebot der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP-vhs) macht es möglich, dass Dorfbewohner Englischkenntnisse direkt vor Ort erwerben können – und das alles aufgrund der Initiative eines einzelnen Bürgers.
Vom Anliegen zur Umsetzung
Die Idee für den Englischkurs in Streitberg begann unspektakulär: Matthias Müller-Stehlik, pädagogischer Projektmitarbeiter in den Bereichen Inklusion und Demokratiewerkstätten bei der BiP-vhs und selbst in Streitberg ansässig, wurde vom ortsansässigen Garten- und Landschaftsbauer Oliver Koßbu gefragt, ob noch ein Platz in einem Englischkurs der vhs in Gelnhausen frei sei. Doch anstatt nur eine Anmeldung zu vermitteln, entstand schnell eine größere Vision. Müller-Stehlik wandte sich an Dr. Corina Zeller, die Fachbereichsleiterin der vhs für Fremdsprachen und Frühe Pädagogik, und schilderte das Interesse in Streitberg. Zeller hatte eine pragmatische Idee: „Wenn sich mindestens sieben Interessierte finden, können wir den Kurs auch in Streitberg anbieten.“ Müller-Stehlik verfasste einen Aufruf in der örtlichen Nachbarschaftsgruppe, und die Resonanz war überwältigend: Die Mindestteilnehmerzahl wurde schnell erreicht, und der neue Kurs war bald mit 15 Teilnehmenden ausgebucht.
Englischlernen mitten im Dorf
Für die BiP-vhs zeigt das Beispiel Streitberg, wie wichtig ein lokal verankertes Bildungsangebot ist. „Unser Ziel ist es, Kurse möglichst bürgernah anzubieten“, erklärt Zeller. Das gilt nicht nur für Sprachkurse, sondern auch für das gesamte vhs-Programm. Kurse werden dann vor Ort organisiert, wenn die Nachfrage ausreichend groß ist und passende Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. So können die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Gemeinde lernen, ohne weite Wege in Kauf nehmen zu müssen. In diesem Fall konnte die Gemeinde Brachttal das Dorfgemeinschaftshaus für den Englischkurs bereitstellen, wodurch das Projekt unkompliziert umgesetzt werden konnte.
Interesse an Fortsetzungen
Der neue Englischkurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Personen mit ersten Kenntnissen. Da der erste Kurs bereits voll belegt ist, wird ein weiteres Angebot in Erwägung gezogen, falls genügend Interessierte zusammenkommen. Langfristig plant die vhs sogar die Möglichkeit, aufbauend auf diesem ersten Kurs einen Folgekurs für Fortgeschrittene anzubieten.
Wer daran interessiert ist, auch in seiner eigenen Gemeinde ein Kursangebot der BiP-vhs zu realisieren, kann sich an das Team der BiP-vhs unter folgender E-Mail-Adresse wenden: vhs@bildungspartner-mk.de. Das aktuelle Programmheft mit weiteren Informationen und Kursen aus allen Fachbereichen ist auf der Webseite der BiP-vhs unter folgendem Link verfügbar: https://www.bildungspartner-mk.de/programm/programmheft-programm/index.html.
Zum Bild: Freuen sich über das Zustandekommen des Englischkurses in Streitberg (von links): Matthias Müller-Stehlik (BiP-vhs), Oliver Koßbu (Teilnehmer), Kathryn Redhead (Kursleiterin) und Corina Zeller (BiP-vhs). Foto: Cortina Jasper (BiP-vhs)