Friedrich zielte auf’s geheime Innerste des eigenen Ichs

Friedrich zielte auf’s geheime Innerste des eigenen Ichs

Schnell zusammen gefasst – und Dank KI nicht ganz perfekt

  • Die scheinbare Leichtigkeit, mit der er seine unerklärlichen Kunststücke vorführte, entfachte bei Jung und Alt Freude am Staunen und besonders die Kinder in der ersten Reihe hatten ihren Spaß an dem Repertoire das von ausgewählten klassischen Kunststücken der alten Meister, bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen reicht, die kein anderer Magier der Welt vorführt.
  • Er schaffte es in kürzester Zeit die kritischen Blicke der Skeptiker in verblüffende Gesichter zu verwandeln, indem er die Realität völlig auf den Kopf stellte.
  • Angefangen von Liedern im Park, Schools Out-Party auf dem Rathausplatz, Jazz an der Wirtheimer Stadtmauer, einem Aktionstag zum Weltkindertag, bis hin zu einem hochkarätigen Glückskonzert in der Wirtheimer Pfarrkirche konnten sich die Kulturfreunde das ganze Jahr über ein buntes abwechslungsreiches Kulturprogramm freuen.

Mentalmagier Nikolai Friedrich verzauberte sein Publikum in der Biebertalhalle.

Biebergemünd (BBGMD/rf). Das Jubiläum „50 Jahre Biebergemünd“ spornte das Kulturamt der Gemeinde besonders an, um im Jubiläumsjahr den Biebergemündern ein ganz herausragendes Kulturprogramm anzubieten. Angefangen von Liedern im Park, Schools Out-Party auf dem Rathausplatz, Jazz an der Wirtheimer Stadtmauer, einem Aktionstag zum Weltkindertag, bis hin zu einem hochkarätigen Glückskonzert in der Wirtheimer Pfarrkirche konnten sich die Kulturfreunde das ganze Jahr über ein buntes abwechslungsreiches Kulturprogramm freuen. Das kulturelle Jubiläumsjahr gipfelte im Höhepunkt: „Magie mit Stil, Charme und Methode“ – eine Zaubershow mit Nicolai Friedrich stand auf dem Pogramm und lockte zahlreiche Freunde der Magie in die Biebertalhalle. Was Nicolai Friedrich präsentierte, war keine normale Zaubershow aus der Trickkiste der Illussionskünstler, sondern zielte auf’s geheime Innerste des eigenen Ichs, nämlich die Gedanken. Von wegen „die Gedanken sind frei“!

Mystisch hieß es da schon zu Anfang der spektakulären Show: „In ihrem eigenen Interesse, passen sie auf, was sie denken!“ Man kann keine Gedanken lesen, oder? Das dachte sich wohl mancher, im erwartungsfrohen Publikum, das schon früh in die Biebertalhalle strömte um sich einen guten Platz zu sichern. Da dachte wohl mancher, „ich setzt mich mal hinten hin, um aus der Schusslinie zu kommen“, aber falsch gedacht. Friedrich holte sich seine potentiellen Opfer auch spontan aus den hinteren Reihen und machte das Unfassbare fassbar mit dem Ergebnis eines staunenden Publikums.

„Ich setzt mich mal hinten hin, um aus der Schusslinie zu kommen“

Nicolai Friedrich gehört der neuen Generation von Magiern an, die nicht nur durch technisches Equipment, sondern mit einer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz das Publikum bezaubern. Er zauberte nicht nur, er verzauberte. Er fesselte mit seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komödiantischen Talent auch sein Publikum in der Biebertalhalle. Die Lust und Freude an seiner Arbeit waren jederzeit spürbar und übertrugen sich auf sein Publikum. Von wegen, Zauberei ist sinnlos. Er schaffte es in kürzester Zeit die kritischen Blicke der Skeptiker in verblüffende Gesichter zu verwandeln, indem er die Realität völlig auf den Kopf stellte.

Seine Mischung aus verblüffender visueller Zauberkunst, mitreißender Comedy und unerklärlichen Mentalexperimenten ist weltweit einzigartig. Die magischen Momente in der Biebertalhalle waren eine erfrischende Achterbahnfahrt für die Gehirnzellen und ein gutes Workout für die Lachmuskeln, bei dem der Verstand am Ende garantiert Kopf stand! Klar, die meisten Menschen fühlen sich bei dem Gefühl, dass jemand ihre Gedanken lesen können nicht wohl. Ebenso erging es Siggi, Kathrin und Heidrun, die zufällig nicht ganz freiwillig ihre Gedanken preisgeben mussten. Die scheinbare Leichtigkeit, mit der er seine unerklärlichen Kunststücke vorführte, entfachte bei Jung und Alt Freude am Staunen und besonders die Kinder in der ersten Reihe hatten ihren Spaß an dem Repertoire das von ausgewählten klassischen Kunststücken der alten Meister, bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen reicht, die kein anderer Magier der Welt vorführt.

„Oh Gott, mir dürfe nix mehr denke, wie hat der Typ da vorne das nur gemach?“ Der Gedanke kam wohl bei manchem auf, angesichts der Reise in eine andere Wirklichkeit. Scheinbar mühelos setzte Friedrich die Naturgesetze außer Kraft. Gegenstände schweben, verwandelten sich, oder tauchten an unmöglichen Orten wieder auf. Zeichnungen erwachten zum Leben und wie selbstverständlich las er Gedanken. Das sympathische dabei, seine Zuschauer spielen immer die Hauptrolle, denn in den letzten Jahren hat sich Nicolai Friedrich intensiv mit der hohen Kunst der Mentalmagie beschäftigt.

Diese Form der Magie geht weit über die herkömmliche Zauberkunst hinaus und ließ die Zuschauer an die Existenz übersinnlicher Fähigkeiten glauben. Mit Hilfe von Psychologie, Suggestion, Intuition und magischen Techniken scheint Nicolai Friedrich, in die Köpfe seiner Zuschauer einzudringen. Dadurch ist er in der Lage Gedanken zu lesen diese sogar zu beeinflussen. Die Zuschauer wurden nicht nur Zeugen unerklärlicher Experimente, sondern wurden selbst Teil der Darbietung, denn Nicolai Friedrich demonstrierte in seinen Vorführungen auch, wie er seine mentalen Fähigkeiten auf Zuschauer überträgt. Man kann durchaus an seinem Verstand zweifeln, wenn man sieht wie Nicolai telepathische Verbindungen herstellt, mit den Augen der Zuschauer sieht, Gegenstände mit der Kraft seiner Gedanken bewegt und treffsicher einen Blick in die Zukunft wirft.

Am Ende blieb ein fasziniertes und verzaubertes Publikum zurück, das sich mit stehendem Applaus für einen zauberhaften Nachmittag bedankte, der dank der guten Bewirtung durch den Förderkreis Laurentia auch kulinarisch abgerundet wurde.