Kräuterwanderung des OGV Lanzingen

Kräuterwanderung des OGV Lanzingen

Sommerkräuter-Spezial mit Jana Schmidt-Christalla – buntes Potpourrie der verschiedensten Wildkräuter.

Biebergemünd-Lanzingen (OGV/ps). Das es auch im Hochsommer viel Interessantes und Gesundes in der Natur zu entdecken gibt, zeigte die Kräuterwanderung des Obst- und Gartenbauvereins Lanzingen. Unter der bewährten Leitung der Kräuterexpertin des Vereins, Jana Schmidt-Christalla, begrüßten die Lanzinger Gartenbauer rund 35 interessierte Besucher zur Sommerkräuter-Spezial-Wanderung.

Bereits am Treffpunkt entführte die Kräuterexpertin ihre Zuhörer in die Welt der Heilkräuter. Wer kennt schon den hohen Salicylsäuregehalt im Mädesüss und die hilfreiche Wirkung dieser Pflanze in der Volksheilkunde bei Grippalen Beschwerden. Auch dass bereits die alten Griechen einen Nahrungsbrei aus Malve herstellten und diesen „papp“ nannten, war eine interessante Anekdote. „Und kommt in Erinnerung, wenn wir uns das nächste Mal „pappsatt“ fühlen“, so Peter Siebert vom OGV.

Als willkommene Abwechslung zu den oft im Frühjahr veranstalteten Kräuterwanderungen führte Schmidt-Christalla die Gruppe ins hohe Gras der noch ungemähten Wiesen am Ortsrand von Lanzingen. Bedingt durch die diesjährigen starken Niederschläge konnten viele Kräuter wachsen, die in den vergangenen trockenen Sommern gar nicht zu finden waren.

Bei dem rund drei Kilometer langen Rundgang durch die Lanzinger Gemarkung, mit wechselnden Standorten von der Wiese, sonnigen Wegrainen bis zum schattigen Waldsaum, gab es ein buntes Potpourrie der verschiedensten Wildkräuter zu entdecken. Einfach zu finden und sicher zu bestimmen waren Schafgarbe, Heilziest, Dost, Baldrian Malve und viele mehr. Dabei erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes zu den Pflanzen, aber auch zu ihrer entsprechenden Verwendung in Küche und Hausapotheke.

Besonders wichtig ist der Aspekt „Nachhaltiges Sammeln“ für die Kräuterexpertin Schmidt Christalla. Behutsamer Umgang und Aufenthalt in der Natur, beim Betreten von Wiesen und Waldrändern. Gerade jetzt, wo noch so manches Rehkitz und Junghase im Gras versteckt sitzt oder die Bodenbrüter ihre Gelege beschützen.

Zum Abschluss und als Anregung auch selbst einmal nach diesen natürlichen Alleskönnern Ausschau zu halten, hatte Jana Schmidt-Christalla zu einem Wildkräuter-Imbiss mit Brennesselpesto, Zuccinitalern, Brennessequiche, Kräuterquark, Crackern mit Blütenblättern sowie weiteren Kräuter-Dipps als Beilage, Brotaufstrich oder Hauptgericht eingeladen. Beim Genuss dieser Leckereien wurden auch die dazugehörigen Rezepte verteilt und viele nützliche Tipps zur Zubereitung weitergegeben.

Weitere Infos gibt es unter: ogv-lanzingen.com