Von den Verfehlungen der Gelnhäuser

Von den Verfehlungen der Gelnhäuser

Gästeführer lüften auch im September bei Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte interessante Geheimnisse der Vergangenheit.

Gelnhausen (GN/ewe). Die Saison der Gästeführungen in Gelnhausen ist in vollem Gange. Bei öffentlichen Erlebnis-, Themen-, Stadt- oder kulinarischen Führungen gibt es immer wieder Neues und Spannendes über die Barbarossastadt und ihre Historie zu erfahren. Bei einer Expedition durch das Begehbare Ohr lässt sich nicht nur mehr über den eigenen Körper herausfinden, sondern auch über den Erfinder des Telefons.

Die (Mitmach-)Erlebnisführung „Des Kaisers neue Bürger“ entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freitag, 8. September, um 20 Uhr, ins 14. Jahrhundert. Als Ritter, Mönch oder Bürgerleute können sie knifflige Rätsel lösen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Treffpunkt ist im Museumshof, Stadtschreiberei 3. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei der Erlebnisführung „Holzauge sei wachsam“ am Samstag, 9. September, um 19 Uhr, wandeln die Gäste auf den Spuren der Geschichte der Fachwerkhäuser in der historischen Barbarossastadt. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.

Czyse Czimmermännin kennt die Verfehlungen aller Gelnhäuser und erzählt sie während der Erlebnisführung „Hol’s der Henker“ am Samstag, 16. September, um 19 Uhr, auch gerne weiter. Gemeinsam mit Hans, dem Henker, enthüllt sie einige interessante Geheimnisse aus dem Gelnhausen des 15. Jahrhunderts. Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Nicht nur die Stadtgeschichte, auch das Geheimnis der Zuckerbäcker und verschiedene Köstlichkeiten des Barock stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Erlebnisführung „Gaumenkützel“ am Samstag, 23. September, um 18 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Karten gibt es nur im Vorverkauf.  Bei der Erlebnisführung „Wer nix wird, wird Wirt“ am Samstag, 30. September, um 19 Uhr, unternehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Ausflug ins Jahr 1595. Das Gastwirtsehepaar Eberhard und Barbara Kohlhepp vom Gasthaus „Zum Bären“ zeigt, wie man den Widrigkeiten der Obrigkeit und des Lebens trotzen und für sich und das Gasthaus dennoch das Beste erreichen kann. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.

Öffentliche Stadtführungen finden am 1. und 22. September jeweils um 20 Uhr, am 3., 10., 17. und 24. September jeweils um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.

Öffentliche Führungen durch das Begehbare Ohr im Museum sind auf 3., 10., 17. und 24. September, jeweils um 14 Uhr, terminiert. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Auskunft zu Preisen, Anmeldung und weitere Informationen unter www.gelnhausen.de oder direkt in der Tourist-Information unter der Telefonnummer 06051 830-300, -301, tourist-information@gelnhausen.de (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10 Uhr bis 16.30 Uhr; Samstag und Sonntag 10.30 Uhr bis 16 Uhr). 

Zum Bild: Die Gelnhäuser Gästeführerinnen und Gästeführer entführen im September wieder in vergangene Zeiten. Bei „Des Kaisers neue Bürger“ (Bild) dürfen die Gäste auch mitmachen und in verschiedene Rollen schlüpfen.

Share