Projekt „Logistics Next Level“ – für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Biebergemünd / Schaafheim (ES/gj). Strauss setzt auf erneuerbare Energien. Im Rahmen des hausinternen Logistik-Projektes „Next Level“ denkt das Unternehmen technologischen Fortschritt und Ressourcenschutz zusammen. Neben dem jüngsten Elektromobilitäts-Piloten arbeitet das Unternehmen etwa aktuell an der Versandoptimierung: Kartongrößen werden mithilfe modernster Technologie automatisch ressourcenschonend an den Füllgrad angepasst.
Strauss und GLS Germany als Versandpartner setzen in einem gemeinsamen Pilotprojekt erstmals einen elektrisch betriebenen Lkw im Fernverkehr ein
Das Engagement für ressourcenschonendes Wirtschaften liegt dabei im Eigeninteresse der Unternehmerfamilie. „Die Familie denkt nachhaltig. Denn Familien denken in Generationen – und somit von Haus aus langfristig. Wir haben alle operativen Abläufe im Blick und programmieren uns sozusagen stetig neu“, sagt CEO und Inhaber Henning Strauss. „Wir freuen uns, dass wir mit GLS einen langjährigen Logistikpartner mit grünem Drive an unserer Seite haben. Gemeinsam wollen wir in Sachen E-Mobilität auf die Überholspur.“
Auf erneuerbare Energien setzt Strauss auch bei der Versorgung seiner Firmensitze. So ist dank einhundert Geothermiebohrungen unter dem Campus der Standort vollständig und ganzjährig umweltneutral klimatisiert. Die Solaranlage auf dem Dach des 2014 eröffneten Workwearstores in Biebergemünd wird derzeit geupdatet – durch die Nachrüstung kann der Output nochmals um 57 Prozent gesteigert werden.
Als Leiter der Region Center bei GLS Germany begleitet Moritz Eichhöfer die Pilotierung mit Strauss in engem Austausch – er sagt: „Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn sie gemeinsam umgesetzt und gelebt wird. Nachhaltigkeit ist für GLS ein strategisches Unternehmensziel. Deshalb organisieren wir den Transport und die Zustellung
unserer Pakete zunehmend emissionsfrei. Wir sind stolz darauf, dass unser Kunde Strauss diese Ambition teilt und Schritt für Schritt mit uns gemeinsam umsetzt. Mit Projekten wie diesem
kommen wir unserem Ziel wieder ein Stück näher.“ Der Versand aller Pakete mit GLS Germany ist bereits seit 2019 klimaneutral durch emissionsvermeidende Maßnahmen wie die Zustellung mit E-Fahrzeugen oder den Transport von Paketsendungen auf der Schiene sowie Kompensation.
Die eingesetzte Zugmaschine ist ein Volvo FH Electric mit Wechselbrückenaufbau und einer Reichweite von bis zu 300 km. Im Testzeitraum wird der E-Lkw täglich viermal zwischen dem Strauss-Firmensitz in Biebergemünd und dem GLS-Depot in Schaafheim (Landkreis Darmstadt-Dieburg) pendeln und so eine Tagesdistanz von nahezu 500 km klimaneutral zurücklegen.